
By Dr. Alfred Künzler, Dipl.-Psych. Stefan Mamié, Dipl.-Psych. Carmen Schürer (auth.)
Diagnose-Schock: Krebs
Diagnose Krebs: Über 500.000 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten jährlich die Diagnose Krebs. Die medizinischen Fragestellungen haben dann Priorität, oft wird aber die psychologische Betreuung der Patienten auch im Verlauf der Behandlung zu wenig berücksichtigt. Studien zeigen zudem, dass die accomplice Krebsbetroffener häufig noch stärker belastet sind als die Patienten.
Hilfe für die Seele
Dieses Buch bietet praktische Unterstützung für beide Seiten: Patienten und ihre associate, Freunde, Begleiter. Ziele des Buches:
- Sorgen und Hilflosigkeit vermindern
- Ihre Lebensqualität verbessern
- Selbsthilfe und Selbststeuerung anregen
- Sie unterstützen, mit der Erkrankung umzugehen und für sich selbst zu sorgen
- Sie unterstützen, Ihren eigenen Weg zu finden
- Ihnen in schwierigen Situationen Möglichkeiten aufzeigen
- Sie unterstützen, wichtige Dinge nicht zu verpassen.
Als klinisch tätige Psychoonkologen zeigen die Autoren vielfach erprobte Hilfestellungen auf. Leserinnen und Leser erhalten kurze, intestine lesbare Erklärungen und Anleitungen, die die Ressource Menschlichkeit nutzen. Geschrieben ist das Buch für Betroffene und Angehörige sowie für medizinische und psychosoziale Fachleute in Klinik, Praxis und Reha, die mit Krebsbetroffenen arbeiten.
Der praktische Ratgeber für Betroffene und Angehörige: In der Krise lesbar und bezogen auf den ganzen Menschen
Read Online or Download Diagnose-Schock: Krebs PDF
Similar german_14 books
Praxishandbuch Pflegeprozess: Lernen — Verstehen — Anwenden
Neue Gesetze, finanzielle Engpässe und personalpolitische Entscheidungen provozieren die Notwendigkeit für Veränderungen im Gesundheitswesen. Alle, die in der Pflege tätig sind, erleben dabei ein intensives Wechselbad der Gefühle verbunden mit dem Druck den beruflichen Alltag patientenorientiert, qualitätsvoll und sicher zu gestalten, sowie zu dokumentieren.
Psychiatrische Ergotherapie wird in deutschsprachigen Kliniken extensiv eingesetzt. Ob sie einen effektiven Beitrag zur Therapie psychisch Kranker leistet, ist bisher nicht angemessen untersucht worden. Diese Arbeit versucht, mit einem anspruchsvollen randomisierten Kontrollgruppen-Design zur Frage der therapeutischen Effektivität einen verallgemeinerbaren Beitrag zu leisten.
Kultur-Soziologie: Klassische Texte der neueren deutschen Kultursoziologie
Der Band versammelt die wichtigsten Texte, die zur Begründung der neueren deutschsprachigen Kultursoziologie als eigenständiger Richtung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg führten.
- Handwörterbuch zur Verwaltungsreform
- Reformkorridore des deutschen Rentensystems
- Datenkommunikation mit dem PC: Ein Turbo-Pascal-Programm zur Datenübertragung mit IBM PC und Kompatiblen
- Unternehmenskommunikation und Neue Medien: Das neue Medium Weblogs und seine Bedeutung für die Public-Relations-Arbeit
- Wirtschaft und Idealismus
Additional resources for Diagnose-Schock: Krebs
Sample text
Den inneren Vorstellungen sind keine Grenzen gesetzt. Sportler stellen sich beispielsweise einen entscheidenden Bewegungsablauf immer wieder ganz detailliert vor (mentales Training), Berufscoachs bitten ihre Klienten, sich intensiv mit der Vorstellung beruflicher Erfolge zu beschäftigen, und auch Psychotherapeuten arbeiten mit der Visualisierung bestimmter Verhaltensziele. In Zeiten großer Anspannung gelingt das selbstständige Herbeiführen von Wahrnehmungsbildern oft nur unzureichend. Hier hilft es, sich eine entsprechende CD zu besorgen.
Auch ein Psychoonkologe kann diese Rolle übernehmen. Ein weiterer Grund für die beschränkte Aussagekraft von Kurven und Statistiken, die Sie vielleicht im Internet oder in Broschüren finden, liegt in Ihrer Einzigartigkeit. Für den Verlauf einer Erkrankung spielen viele Faktoren eine Rolle, zum Beispiel das Alter, der allgemeine Gesundheitszustand oder das Stadium und der exakte Typ der Erkrankung. Einen Teil der Einflussfaktoren kennen wir gar nicht. Seien Sie deshalb zurückhaltend damit, gefundene Statistiken auf sich oder Ihren Partner zu übertragen.
Das ist verständlich, können sie doch tatsächlich nichts zur eigentlichen medizinischen Behandlung beitragen. Jedoch wird häufig unterschätzt, wie wertvoll auch die indirekte Unterstützung für den Patienten ist. Allein schon die Begleitung zum Behandlungstermin kann eine äußerst hilfreiche Geste sein. Auch das stille Aushalten der Unsicherheit, das Dableiben und Mitgehen, innerlich wie äußerlich, und das Mittragen der Spannung beim Warten auf den Erfolg einer Behandlung sind sehr wertvoll. Diese scheinbar kleinen Dinge können in einer Zeit großer Verunsicherung äußerst wichtig werden.