
By Georg Fuchs
Kaum eine politische place verspricht so viel Handlungsfreiheit und genießt so hohes Ansehen wie das Amt des Landrats. Trotzdem hat sich die moderne Politikwissenschaft bis heute nicht vertieft mit den Landräten beschäftigt. Der Autor schließt diese Forschungslücke mit einer qualitativ und quantitativ fundierten examine. Im Vergleich der Länder Baden-Württemberg und Bayern werden Geschichte und formaler Rahmen des Amtes beschrieben, bevor auf Karrierewege, tatsächliche Stellung, Amtsführung und Amtsverständnis der süddeutschen Landräte eingegangen wird. Leitende Forschungsfrage ist dabei stets, ob unterschiedliche Wahlmodi (Volkswahl/Gremienwahl) sich auf Rekrutierungswege, Handeln und Selbstbild der Akteure auswirken.
Read Online or Download Der Landrat: Karrierewege, Stellung, Amtsführung und Amtsverständnis PDF
Best german_14 books
Praxishandbuch Pflegeprozess: Lernen — Verstehen — Anwenden
Neue Gesetze, finanzielle Engpässe und personalpolitische Entscheidungen provozieren die Notwendigkeit für Veränderungen im Gesundheitswesen. Alle, die in der Pflege tätig sind, erleben dabei ein intensives Wechselbad der Gefühle verbunden mit dem Druck den beruflichen Alltag patientenorientiert, qualitätsvoll und sicher zu gestalten, sowie zu dokumentieren.
Psychiatrische Ergotherapie wird in deutschsprachigen Kliniken extensiv eingesetzt. Ob sie einen effektiven Beitrag zur Therapie psychisch Kranker leistet, ist bisher nicht angemessen untersucht worden. Diese Arbeit versucht, mit einem anspruchsvollen randomisierten Kontrollgruppen-Design zur Frage der therapeutischen Effektivität einen verallgemeinerbaren Beitrag zu leisten.
Kultur-Soziologie: Klassische Texte der neueren deutschen Kultursoziologie
Der Band versammelt die wichtigsten Texte, die zur Begründung der neueren deutschsprachigen Kultursoziologie als eigenständiger Richtung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg führten.
- Handbuch für die Pogrammierung mit LabVIEW: mit Studentenversion LabVIEW 8
- Lobbying: Strukturen. Akteure. Strategien
- Chemie: Grundlagen und Anwendungen
- Bürgerliches Recht Band VII Internationales Privatrecht
Additional resources for Der Landrat: Karrierewege, Stellung, Amtsführung und Amtsverständnis
Example text
Wehling hat jedoch keine umfassende qualitative oder gar quantitative Untersuchung des Akteurs vorgenommen. In conclusio lässt sich sagen, dass bei der Untersuchung der Rolle und Funktion der hauptamtlichen Landräte in Deutschland eine Forschungslücke besteht, die der Autor mit seiner Arbeit schließen möchte. Darüber hinaus kann er helfen, der Gefahr zu begegnen, dass die „kommunale Wirklichkeit außerhalb der Ballungsgebiete als wenig bedeutsam“ von der wissenschaftlichen Forschung ausgenommen und vernachlässigt wird.
50 Da diese Arbeit keine historische Untersuchung darstellt, wird sie diesbezüglich keine neuen Erkenntnisse gewinnen können. Es geht vielmehr darum, ein historisches Fundament zu zeichnen, auf dem das Amt des Landrats zu Beginn des 21. Jahrhunderts ruht. 50 Der Autor wird dazu weitgehend auf die anerkannten Standardwerke von Georg-Christoph von Unruh (von Unruh 1965; von Unruh 1966; von Unruh 1967) und Margun Schmitz (Schmitz 1991) zurückgreifen. Eigenständige Forschungen zu diesem Thema hat er nicht vorgenommen.
Auf dem Gebiet der Politikwissenschaft klassisch zu nennen und zugleich die einzige wirklich Monographie zum Thema ist der 1966 erschienene Band „Der Landrat – Mittler zwischen Staatsverwaltung und kommunaler Selbstverwaltung“ von Georg-Christoph von Unruh (von Unruh 1966). ) bis in die 1950er Jahre. Er betont die Funktion des Landrats an der Schnittstelle zwischen Staat und Gemeinden. Er charakterisiert den Landrat dabei unter anderem als „Herr und Diener“ und arbeitet seine wechselnde Abhängigkeit von Ministerialverwaltung und Gemeinden sowie zugleich doch weitgehende Handlungsfreiheit heraus.