
By Heinrich Knoll
Das nunmehr in der fünften Auflage erscheinende, weithin bekannte Buch des inzwischen verstorbenen Autors Dr. Heinrich Knoll wurde von mir vollständig überarbeitet, ergänzt, wo notwendig gekürzt und auf den neuesten Stand ge bracht. Dabei habe ich auf die leichtverständliche, einfache und übersichtliche Stoffgestaltung großen Wert gelegt. Im Mittelpunkt der Ausführungen des Buches steht die Bilanz, jedoch unter Berücksichtigung aller Auswirkungen, die sie auf das Rechnungswesen hat und von dort empfängt. Das Buch ist vollkommen auf die Bedürfnisse der Praxis abgestellt. Durch die Anfügung von Fragen und Antworten zu den einzelnen Kapiteln wird dem Leser eine Selbstkontrolle des erarbeiteten Stoffes ermöglicht. Theoretische Erörterungen wurden nur angestellt, soweit sie zum Verständnis der praktischen Beispiele erforderlich sind. Außer den Praktikern, die sich mit den wesentlichen Grundlagen der Stoffgebiete Buchhaltung, Kostenrechnung und Bilanz bekannt machen oder das Rüstzeug für die Bilanzbuchhalterprüfung erarbeiten wollen, soll das Buch auch den Besuchern von gehobenen wirtschaftlichen Fachschulen sowie Studenten der wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Fakultäten dienen. Erwin Beyer Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Read Online or Download Bilanzkunde: mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung PDF
Similar german_14 books
Praxishandbuch Pflegeprozess: Lernen — Verstehen — Anwenden
Neue Gesetze, finanzielle Engpässe und personalpolitische Entscheidungen provozieren die Notwendigkeit für Veränderungen im Gesundheitswesen. Alle, die in der Pflege tätig sind, erleben dabei ein intensives Wechselbad der Gefühle verbunden mit dem Druck den beruflichen Alltag patientenorientiert, qualitätsvoll und sicher zu gestalten, sowie zu dokumentieren.
Psychiatrische Ergotherapie wird in deutschsprachigen Kliniken extensiv eingesetzt. Ob sie einen effektiven Beitrag zur Therapie psychisch Kranker leistet, ist bisher nicht angemessen untersucht worden. Diese Arbeit versucht, mit einem anspruchsvollen randomisierten Kontrollgruppen-Design zur Frage der therapeutischen Effektivität einen verallgemeinerbaren Beitrag zu leisten.
Kultur-Soziologie: Klassische Texte der neueren deutschen Kultursoziologie
Der Band versammelt die wichtigsten Texte, die zur Begründung der neueren deutschsprachigen Kultursoziologie als eigenständiger Richtung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg führten.
- Die Beeinflussung diazotierter, nicht gekuppelter Färbungen durch Leuchtstofflampen während des Färbeprozesses
- Die Datenverarbeitung im Versicherungsbetrieb
- Das Kriegsgeschehen 2009: Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte
- Datenqualität in Stichprobenerhebungen: Eine verständnisorientierte Einführung in Stichprobenverfahren und verwandte Themen
- Kunstgeschichtliches Wörterbuch
Additional resources for Bilanzkunde: mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung
Example text
Bei Beibehaltung der iibrigen Unkosten wiirde also die Neueinstellung eine Umsatzsteigerung von 1352,94 DM verlangen. c) Durch Steigerung des Einkaufspreises ist die Handelsspanne von 22 auf 20 Ofo bei einem Durchschnittsumsatz von 4300,- DM gefallen. ) der urspriinglichen Handelsspanne erhalten will? Urspriingliche Spanne: 22 Ofo von 4300,- DM = 946,- DM. Um bei 20 Ofo Handelsspanne diesen Betrag zu erhalten, mufi der Umsatz (100 Ofo) betragen: 946 X 100 20 = 4730,-DM. 2 Ofo Handelsspannendifferenz bedingen somit einen urn 10 Ofo veriinderten Umsatz.
Addiert und den Konten der Geldinstitute, dem fUr Skonto usw. belastet und dem Debitoren-Sammelkonto gutgeschrieben. Bezahlte und ausgeglichene Rechnungen werden in einer eigenen Mappe abgelegt, noch nicht ausgeglichene verbleiben in der Kundenmappe. Auch Fiilligkeiten und Mahnungen lassen sich auf den Rechnungskopien leicht anbringen. Die Stellungnahme der Finanzverwaltung hierzu ist in Abschn. 29 Abs. 2 Ziff. 2 der Einkommensteuerrichtlinien wie folgt festgelegt: Neben der laufenden Aufzeichnung der unbaren Geschiiftsvorfiille in einem Grundbuch muB grundsiitzlich auch ein Kontokorrentbuch mit einer kontenmiiBigen Darstellung der unbaren Geschiiftsvorfiille, aufgegliedert nach Geschiiftsfreunden, gefUhrt werden.
5. 9600 21. 6. + 5000 7000 23 1150 + 12000 18000 39 30. 7. 4680 19. 8. + 30000 19000 19 5700 19. 9. + 49000 11 000 30 14 700 - 60000 32000 41 30. 10. 24600 + 28000 4000 11 11. 11. 3080 - 32000 13000 28 8960 19000 21 3990 360 107980 9. 12. 30. 12. 3750 Fur diese Zeit miiBten in dem Verkaufswert Lagerzinsen enthalten sein, wenn die durch die Lagerung herbeigefiihrten Zinsverluste aufgehoben werden soIl en. Betriige der Jahreszinssatz 8 0/0, so kamen fiir 15 Tage 1/3 % in Frage (8 : 24 = 1/3). An die Lagerdauer oder Umsatzhaufigkeit knupfen sich noch andere Erkenntnisse, die ohne eingehende Beweisfiihrung verstandlich sein diirften.